






Das Unicorn Eclipse Ultra 2.0 Dartboard setzt neue Maßstäbe in Design und Technik und gilt als das technologisch fortschrittlichste Dartboard der Welt. Entwickelt für ambitionierte und wettkampforientierte Spieler, überzeugt dieses Modell mit Innovation, Präzision und einer beeindruckenden Optik.
Im Mittelpunkt steht das rasiermesserdünne, radial verlaufende Spider-System, das mit der neuartigen Black Venom Anti-Glare-Technologie beschichtet ist. Diese reduziert Reflektionen selbst bei hellem Licht und sorgt für klare Sicht und deutlich abgegrenzte Segmente – ideal für fokussiertes, präzises Spiel ohne Ablenkung. Die revolutionäre Abyss Printing Technik ermöglicht eine tiefere Farbaufnahme, was zu ultra-kontrastreichen Segmenten und einer modernen, langlebigen Optik führt.
Das Board besteht aus hochwertigem Grade A Madagaskar-Sisal, das für seine schnelle Selbstheilung bekannt ist und auch unter Turnierbedingungen maximale Haltbarkeit bietet. Der ultradünne Spider ist zu 33 % weniger im Sisal eingebettet, ebenso wie das strategisch platzierte Bullseye, was zu einer größeren Trefferfläche und weniger Abprallern führt.
Ein weiteres Highlight ist der ultrahelle, auffällige Metall-Zahlenring sowie die mitgelieferten UniLock-Montageelemente, mit denen sich das Board problemlos und sicher an jeder Wand anbringen lässt.
Das Unicorn Eclipse Ultra 2.0 ist ideal für alle, die ein professionelles Dartboard mit technischer Raffinesse, langer Lebensdauer und modernster Gestaltung suchen. Ein Board, das nicht nur durch Performance, sondern auch durch seine visuelle Präsenz überzeugt.
Besonderheiten von Steeldartboards
Bei diesem Steeldartboard werden hochwertige Sisalfasern verarbeitet. Da es sich dabei um ein Naturprodukt handelt, sind leichte Unregelmäßigkeiten, Einschlüsse oder farbliche Abweichungen möglich. Die Stellen an denen die einzelnen Sisalstränge miteinander verklebt werden, sind als charakteristische „Risse“ auf der Oberfläche des Dartboards sichtbar. Das ist kein Fehler, sondern lediglich der Gegebenheit geschuldet, das hier mit Naturmaterialien gearbeitet wird. Kein Dartboard sieht daher genauso aus wie das andere.
Um die Lebensdauer des Boards zu erhöhen, empfehlen wir es regelmäßig alle 3 - 4 Wochen zu drehen und den Zahlenring anzupassen. Steeldartboards sind nur für die Verwendung in Innenräumen geeignet!
- Conservez hors de la portée des jeunes enfants, car les petites pièces présentent un risque d'étouffement.